Warum so lange?

Bevor einer unserer Schützlinge die Reise zu seinem neuen Besitzer/in oder zu seiner Familie überhaupt antreten kann,  vergehen einige Monate. Zur Einreise nach Deutschland  bzw. in die EU reicht die Tollwut-Impfung und die elektronische Kennzeichnung (Chip) leider nicht aus, da es sich bei der Türkei um ein sogenanntes nicht gelistetes Drittland handelt. Nach erfolgter Tollwut-Impfung und einer entsprechenden Wartezeit von mindestens 30 Tagen, wobei Jungtiere erst ab der zwölften Woche geimpft werden sollen, erfolgt beim Tierarzt eine Blutabnahme. Diese Blutuntersuchung mit Bestimmung des Tollwuttiters dient als Nachweis der Wirksamkeit der Tollwutimpfung. Dieser muss mindestens 0,5 IU/ml betragen. Nach erfolgter Blutabnahme ist eine Wartezeit von mindestens drei Monaten einzuhalten bevor das Tier einreisen darf. Auf den Fotos sehen Sie unter anderem unseren Raki bei seiner zur Ausreise notwendige Blutuntersuchung. Wir versuchen grundsätzlich, unsere Tiere zeitnah zur Ausreise vorzubereiten, damit die Wartezeit auf Ihren Schützling dadurch verkürzt wird.

Unsere Kastrationsaktion

In diesem Jahr konnten wir mit der Unterstützung unseres Tierarztes Dr. Osman Incekara  / Alanya eine Kastrationsaktion ins Leben rufen.

Auch Einheimische konnten mit ihren Haustieren an unserer Aktion  teilnehmen.

Auf den Fotos ein paar Junghunde, die mit Hilfe unserer Aktion kastriert wurden.

Im  Jahr 2023 werden wir weitere Kastrationen vornehmen lassen.

Auch in Foca haben wir mit einem Budget für Kastrationen die Tierschützerin Nilgün (Tierschutz in den Bergen Bagarasi) unterstützt.

Denn nur durch die konsequente Kastration von Straßentieren kann man der Überpopulation der Straßentiere und dem damit verbundenen Leid und Elend entgegenzuwirken.