SOS Tiere Antalya – wir haben uns entschlossen, dieses Projekt zu unterstützen

Am 01.04.2022 wurde in Antalya / Türkei, die Auffangstation „SOS Tiere Antalya“ gegründet, mit dem Ziel Straßentieren eine hinreichende
ärztliche Versorgung, Kastrationen sowie Impfungen zu ermöglichen.  Die Einrichtung und der Erhalt von festen Futterplätzen gehört ebenfalls zu
den Hilfsmaßnahmen von SOS Antalyas sowie die Zusammenarbeit mit den Tierarzt des städtischen Tierheims, um den Tieren dort zu helfen.

Auf der Auffangstation befinden sich Tiere, die auf ein Zuhause in Deutschland warten, aber auch Listenhunde. Diese haben lebenslang
einen Gnadenplatz in der Auffangstation.

Das ehrenamtliche Engagement liegt auch in der Tierhaltung und im Tierschutz in Zusammenarbeit mit anderen Tierschutzvereinen- und Organisationen, um ein gutes Netzwerk mit Helfern aufzubauen.

Die Auffangstation  in der Türkei „SOS Tiere Antalya“ wird ehrenamtlich geführt von  Roswitha Schopper 55 Jahre, seit über 20 Jahren aktiv im Tierschutz,  viele Jahre als ehrenamtliche Leitung der Auffangstation  in Aksu tätig.

In Deutschland: Lisa Berger, 59 Jahre zertifizierte Hundetrainerin, 19 Jahre Erfahrung mit Herdenschutzhunden, sowie mit Hunden aus dem Tierschutz.

Bei Projekt bezogenen Spenden für die Tiere von SOS Tiere Antalya,  nennen Sie bitte im Verwendungszweck Ihrer Überweisung „Tierschutzspende Türkei SOS Tiere Antalya“.

Weitere Informationen zu diesem Projekt können Sie in Facebook unter SOS Tiere Antalya finden.

Hope

Unsere Hündin „Hope“ hat sich aufgrund der liebevollen Fürsorge von Nilgün und der guten tierärztlichen Versorgung zu einen schönen Hündin entwickelt. Jetzt wartet die junge Hündin nur noch auf ihre Ausreise nach Deutschland. 

 

Warum so lange?

Bevor einer unserer Schützlinge die Reise zu seinem neuen Besitzer/in oder zu seiner Familie überhaupt antreten kann,  vergehen einige Monate. Zur Einreise nach Deutschland  bzw. in die EU reicht die Tollwut-Impfung und die elektronische Kennzeichnung (Chip) leider nicht aus, da es sich bei der Türkei um ein sogenanntes nicht gelistetes Drittland handelt. Nach erfolgter Tollwut-Impfung und einer entsprechenden Wartezeit von mindestens 30 Tagen, wobei Jungtiere erst ab der zwölften Woche geimpft werden sollen, erfolgt beim Tierarzt eine Blutabnahme. Diese Blutuntersuchung mit Bestimmung des Tollwuttiters dient als Nachweis der Wirksamkeit der Tollwutimpfung. Dieser muss mindestens 0,5 IU/ml betragen. Nach erfolgter Blutabnahme ist eine Wartezeit von mindestens drei Monaten einzuhalten bevor das Tier einreisen darf. Auf den Fotos sehen Sie unter anderem unseren Raki bei seiner zur Ausreise notwendige Blutuntersuchung. Wir versuchen grundsätzlich, unsere Tiere zeitnah zur Ausreise vorzubereiten, damit die Wartezeit auf Ihren Schützling dadurch verkürzt wird.

Unsere Kastrationsaktion

In diesem Jahr konnten wir mit der Unterstützung unseres Tierarztes Dr. Osman Incekara  / Alanya eine Kastrationsaktion ins Leben rufen.

Auch Einheimische konnten mit ihren Haustieren an unserer Aktion  teilnehmen.

Auf den Fotos ein paar Junghunde, die mit Hilfe unserer Aktion kastriert wurden.

Im  Jahr 2023 werden wir weitere Kastrationen vornehmen lassen.

Auch in Foca haben wir mit einem Budget für Kastrationen die Tierschützerin Nilgün (Tierschutz in den Bergen Bagarasi) unterstützt.

Denn nur durch die konsequente Kastration von Straßentieren kann man der Überpopulation der Straßentiere und dem damit verbundenen Leid und Elend entgegenzuwirken.

Unser Hunderudel – Zuhause gesucht

Mittlerweile konnten wir weitere Hunde aus dem städtischen Tierheim in der Nähe von Alanya adoptieren. Für die Adoptanten ist es jedes Mal eine sehr schwierige Entscheidung sich, bei der Vielzahl an Hunden, für zwei oder drei Hunde zu entscheiden und die anderen Hunde, die in der engeren Auswahl waren, zurückzulassen. Man verspricht, denen die zurückbleiben in die Pfote, dass sie das nächste Mal dabei sein werden. Das nächste Mal, wann wird das sein….und klappt dann überhaupt eine Adoption. Man liegt nächtelang wach und hofft, dass ihnen in der Zwischenzeit nichts zustößt. Nicht immer wächst unserer Hunderudel durch die Adoption von Hunden. Zwischenzeitlich leben außerdem noch vier ehemalige Straßenhunde in unserem Hunderudel. Die folgenden Hunde haben es jedoch schon geschafft und warten nun auf Ihr neues Leben. Manche haben schon ein neues Zuhause gefunden und die Ausreise steht bald an. Andere warten noch auf Ihren Menschen. Alle Hunde, die noch zur Vermittlung stehen, finden Sie unter der Rubrik – Unsere Tiere – Hunde. Sollten Sie Interesse an einem unserer Hunde haben, dann sprechen Sie uns bezüglich weiterer Informationen gerne an. Gerne senden wir Ihnen auch weiteres Bildmaterial.  
Lotta
June